Arbeitsprojekt des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege Freiburg
Ziele
Unser Ziel ist es, langzeitarbeitslosen Haftentlassenen durch eine sinnvolle, den Tagesablauf strukturierende Tätigkeit:
- soziale Kompetenzen in Bezug auf das Arbeitsleben wie Pünktlichkeit, korrekter Umgang mit Vorgesetzten und Kunden, korrekter Umgang mit Fehlzeiten zu vermitteln
- handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln
- Umgangsformen mit Kunden und Arbeitskollegen zu vermitteln
- die Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu begleiten
Angebote
Das Arbeitsprojekt bietet folgende Arbeitsmöglichkeiten und Dienstleistungen an:
- Entsorgungsarbeiten
Haushaltsauflösungen
Teilauflösungen
Entrümpelungen
(Wir sortieren vorschriftsgemäß und liefern an die entsprechenden Deponien und Verwertungseinrichtungen)
- Umzüge
Transportarbeiten
Durchführung von Umzugsarbeiten
Wir bauen Möbel auf und ab
Wir stellen Umzugskartons leihweise bereit
- (einfache) Renovierungen
Malerarbeiten
Lackierarbeiten
Tapezierarbeiten - Naturschutz und Habitatpflege
Im Auftrag der Forstlichen Forschungs-und Versuchsanstalt (FVA) sind wir seit fünf Jahren in den Sommermonaten
damit beschäftigt, den Lebensraum des vom Aussterben bedrohten Auerwilds im Schwarzwald zu verbessern.
- Vermarktung aus Haushaltsauflösungen
Verkauf von Haushaltsgegenständen auf Flohmärkten
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Dann nutzen Sie unser Dienstleistungsangebot!
- Wir erstellen Kostenvoranschläge,
- ermitteln, wenn möglich Festpreise
- und sind zu individuellen Absprachen bereit.
Rufen Sie doch einfach mal an!
Das Team
Das Team des Arbeitsprojektes:
Sebastian Götz, Sozialarbeiter B.A., Schreiner
Heike Hahn, Arbeitspädagogin, Schreinerin
Ulrike Lang, Arbeitserzieherin, Schreinerin
Rainer Großhans, Jugend/Heimerzieher, Zimmermann, Ausbildungseigner
- Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.
- Diakonisches Werk Freiburg
- Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
- f.q.b. Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft gGmbH
Praktikum
Im Arbeitsprojekt bieten wir derzeit keine Stelle für ArbeitserzieherInnen im Anerkennungsjahr an.
Auf Anfrage bietet das Arbeitsprojekt die Möglichkeit für Hospitationen zur Berufsfindung.
Kontakt
Arbeitsprojekt des Bezirksvereins für soziale Rechtspflege Freiburg
Brombergstaße 6
79102 Freiburg
Ansprechpartner: Sebastian Götz, Rainer Großhans
Telefon: 0761 / 701132 (telefonische Sprechzeiten: Montag bis Freitag 7:30 bis 8:30)
Fax: 0761 / 75602
Mobil Rainer Großhans: 0176-82097222
Mail:
Bankverbindung
IBAN: DE33 6805 0101 0002 3262 87 BIC: FRSPDE66XXX
Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Steuer-Nr. 0647144859